Koffer packen leicht gemacht
Koffer packen leicht gemacht
Mal wieder die Hälfte zuhause vergessen? Mit der Koffer packen Checkliste wird das auf jeden Fall nicht mehr passieren. Ob Urlaub oder Geschäftsreise – beim Koffer packen ist eine Packliste praktisch, dann wird nichts vergessen und am Abreisetag geht es schneller. Um bei einer Flugreise richtig Koffer packen zu können, sollten zunächst die Gepäckbeförderungsbedingungen der entsprechenden Fluggesellschaft im Reisebüro erfragt bzw. im Internet eingesehen werden. Die meisten Fluggesellschaften lassen nur zwanzig Kilo zu. Auch eine Reiseapotheke beim Koffer packen für den Urlaub ist empfehlenswert. Zu den persönlichen wichtigen Medikamenten sollten noch diverse Medikamente gegen Reisekrankheiten auf die Reiseliste beim Koffer packen. Ist man im Urlaub mit dem Miet- oder eigenen Wagen unterwegs, sollten Wörterbuch, Reiseführer und Landkarte dabei sein. Für manche Länder wird auch ein internationaler Führerschein gefordert.
Vor dem Koffer packen sollte alles ordentlich ausgebreitet werden. So wird eine Übersicht verschafft und die Checkliste beim Koffer packen kann besser abgehakt werden. Bestimmte Utensilien wie Handtücher und Föhn werden am Urlaubsziel oder im Hotel zur Verfügung gestellt, und müssen deshalb nicht zwingend auf die Packliste. Kosmetikartikel werden in flüssigkeitsdichten Behältnissen und Schuhe in Leinenbeuteln verstaut. Kleidung wie Hosen, Pullover, Röcke und Shirts straff zusammenrollen und seitlich platzieren, das ist platzsparend und hält die Textilien faltenfrei. Handtücher sollten als weiches Polster zuerst in den Koffer. Dann folgen Blusen, Hemden, Blusen und Kleider. Bei Blusen und Hemden die Knöpfe schließen und versetzt einräumen, sodass die Krägen einmal am unteren und einmal am oberen Rand liegen. Darauf achten, dass die Oberflächen möglichst glatt sind, sich also keine Stapel bilden.
Unterwäsche, Strümpfe, Taschentücher, Krawatten und Gürtel sind hervorragend geeignet, Hohlräume zu füllen, sodass der Platz optimal ausgenützt wird. Am Schluss ein weiteres Handtuch, einen Bademantel oder eine Jacke auf die oberste Schicht legen. Eine sehr gute Methode gegen Faltenbildung. Wenn möglich, sollten Schuhe in einen extra Koffer. Um sie nicht zu zerdrücken, mit Zeitungspapier, in Folie eingewickelten Socken oder Krawatten ausstopfen. Werden sie dennoch in den Koffer mit den anderen Kleidungsstücken geräumt, dann ganz unten im Koffer platzieren. Haben sich beim Koffer packen Falten in der Kleidung gebildet und es fehlt am Zielort an einem Bügeleisen, dann gleich die Sachen im Bad aufhängen. Denn der Wasserdampf, der beim Duschen oder Baden entsteht, glättet die Falten. Beim richtigen Koffer packen für den Urlaub mit der ganzen Familie sollten die wichtigsten Kleidungsstücke aller Familienmitglieder auf mehrere Koffer verteilt sein. Denn falls ein Koffer verloren geht oder erst später ankommt, steht das Familienmitglied nicht völlig ohne Gepäck da.
So wird Koffer packen leicht gemacht und die Reise kann losgehen.
Wissenswerte Beiträge:
Vor dem Koffer packen sollte alles ordentlich ausgebreitet werden. So wird eine Übersicht verschafft und die Checkliste beim Koffer packen kann besser abgehakt werden. Bestimmte Utensilien wie Handtücher und Föhn werden am Urlaubsziel oder im Hotel zur Verfügung gestellt, und müssen deshalb nicht zwingend auf die Packliste. Kosmetikartikel werden in flüssigkeitsdichten Behältnissen und Schuhe in Leinenbeuteln verstaut. Kleidung wie Hosen, Pullover, Röcke und Shirts straff zusammenrollen und seitlich platzieren, das ist platzsparend und hält die Textilien faltenfrei. Handtücher sollten als weiches Polster zuerst in den Koffer. Dann folgen Blusen, Hemden, Blusen und Kleider. Bei Blusen und Hemden die Knöpfe schließen und versetzt einräumen, sodass die Krägen einmal am unteren und einmal am oberen Rand liegen. Darauf achten, dass die Oberflächen möglichst glatt sind, sich also keine Stapel bilden.
Unterwäsche, Strümpfe, Taschentücher, Krawatten und Gürtel sind hervorragend geeignet, Hohlräume zu füllen, sodass der Platz optimal ausgenützt wird. Am Schluss ein weiteres Handtuch, einen Bademantel oder eine Jacke auf die oberste Schicht legen. Eine sehr gute Methode gegen Faltenbildung. Wenn möglich, sollten Schuhe in einen extra Koffer. Um sie nicht zu zerdrücken, mit Zeitungspapier, in Folie eingewickelten Socken oder Krawatten ausstopfen. Werden sie dennoch in den Koffer mit den anderen Kleidungsstücken geräumt, dann ganz unten im Koffer platzieren. Haben sich beim Koffer packen Falten in der Kleidung gebildet und es fehlt am Zielort an einem Bügeleisen, dann gleich die Sachen im Bad aufhängen. Denn der Wasserdampf, der beim Duschen oder Baden entsteht, glättet die Falten. Beim richtigen Koffer packen für den Urlaub mit der ganzen Familie sollten die wichtigsten Kleidungsstücke aller Familienmitglieder auf mehrere Koffer verteilt sein. Denn falls ein Koffer verloren geht oder erst später ankommt, steht das Familienmitglied nicht völlig ohne Gepäck da.
So wird Koffer packen leicht gemacht und die Reise kann losgehen.
Wissenswerte Beiträge: Flugangst loswerden