Flüssigkeiten im Flugzeug
Egal wo die Reise hingeht und egal ob der Flieger vom Airport in Köln/Bonn, oder dem Hamburg Airport, oder dem Flughafen in München, startet. Die Gepäckbestimmungen über die Mitnahme von Flüssigkeiten Flugzeug im Handgepäck, sind innerhalb der Europäischen Union die Gleichen.
Bestimmungen über Handgepäck Masse und Gewicht Handgepäck, darf weiterhin jede Airline selbst entscheiden.
Bestimmungen über Handgepäck Masse und Gewicht Handgepäck, darf weiterhin jede Airline selbst entscheiden.
Was ist erlaubt zum Thema Flüssigkeiten Flugzeug?
Unter den Begriff Flüssigkeiten, sind nicht nur die herkömmlichen Dinge wie Getränke oder Parfum, definiert. Ebenso gelten Pasten, Lotionen, Mischungen aus Fest- und Flüssigstoffen und Gels als Flüssigkeiten und fallen unter die gesonderten Bestimmungen. Die Bestimmungen umfassen weiterhin Sirups, Aerosole, Druckbehälter und Produkte mit einer ähnlichen Konsistenz. Darunter fallen auch Rasierschaum, Wimperntusche und sogar Frischkäse und Joghurts.
Welche Regeln gelten bei der Mitnahme im Handgepäck?
Den Reisenden ist es erlaubt, maximal Flüssigkeitsbehälter mit einem Fassungsvermögen von 100ml, mit sich zu führen. Die Behälter müssen in einem Plastikbeutel verpackt werden. Der Beutel muss mit einem Verschluss vollständig verschlossen werden. Der gesamte Beutel darf maximal einen Liter fassen. Alternativ zu den Reißverschlüssen sind Klettverschlüsse, Kordeln oder Quetschverschlüsse gestattet.
Jeder Reisende darf nur einen Beutel mit sich führen. An den Sicherheitskontrolle ist dieser Beutel, unaufgefordert, von dem Handgepäck getrennt, vorzuzeigen.
Jeder Reisende darf nur einen Beutel mit sich führen. An den Sicherheitskontrolle ist dieser Beutel, unaufgefordert, von dem Handgepäck getrennt, vorzuzeigen.
Verbote:
Es ist nicht gestattet, einfache Plastiktüten mit einem Gummi zu verschließen und diese als Transportmittel zu nutzen. Die Verschlüsse an den Tüten müssen sich komplett verschließen lassen, schauen Dinge raus, so dürfen diese nicht mitgeführt werden.Ebenso ist es nicht gestattet, größere Flüssigkeitsbehälter, als die erlaubten 100ml, zu nutzen und diese nur zum Teil zu befüllen.
Was ist erlaubt im Flugzeug
Ausschließlich Diabetikern und junge Müttern/Vätern wird eine Ausnahme gestattet. Babynahrung und von Diabetikern benötigte Flüssigkeiten dürfen in höheren Mengen mitgeführt werden. Die Notwendigkeit für die Dauer des Fluges muss nachgewiesen werden. Hierzu kann beispielsweise ein Rezept dienen.
Das Gepäck, welches zusätzlich im Flugzeug transportiert wird, ist für unbegrenzte Mengen an Flüssigkeiten geeignet.
Werden dennoch zu hohe Mengen an Flüssigkeiten beim check in gefunden, so müssen diese während der Sicherheitskontrolle zurückgelassen werden. Die Abfälle werden anschließend vom Flughafen entsorgt. Flüssigkeiten, die nach dem Check In im Sicherheitsbereich erstanden werden, dürfen im Flugzeug mitgeführt werden. Diese Produkte, werden von den Shops im Sicherheitsbereich, in einer Plastiktüte versiegelt und nur mit Quittung ausgehändigt. Die genauen Bestimmungen zu Flüssigkeiten im Flugzeug der einzelnen Airlines finden Sie in der Hauptnavigation”
Das Gepäck, welches zusätzlich im Flugzeug transportiert wird, ist für unbegrenzte Mengen an Flüssigkeiten geeignet.
Werden dennoch zu hohe Mengen an Flüssigkeiten beim check in gefunden, so müssen diese während der Sicherheitskontrolle zurückgelassen werden. Die Abfälle werden anschließend vom Flughafen entsorgt. Flüssigkeiten, die nach dem Check In im Sicherheitsbereich erstanden werden, dürfen im Flugzeug mitgeführt werden. Diese Produkte, werden von den Shops im Sicherheitsbereich, in einer Plastiktüte versiegelt und nur mit Quittung ausgehändigt. Die genauen Bestimmungen zu Flüssigkeiten im Flugzeug der einzelnen Airlines finden Sie in der Hauptnavigation”
Zusätzliche Infos unter: Handgepäck Flugzeug