Einreisebestimmungen Türkei, richtig in die Türkei einreisen
Die Türkei wird als Urlaubsland immer beliebter. Besonders der Pauschaltourismus mit Türkei Reisen erfreut sich großer Nachfrage, denn das Wetter Türkei hält immer, was es verspricht. Doch vor einer Einreise Türkei sollte man sich ausführlich über die Bestimmungen einer Einreise erkundigen. Grundsätzlich gilt, dass man als Tourist einreisen und neunzig Tage im Land bleiben darf ohne Visum für die Türkei. Wer jedoch länger im Land bleiben möchte, sollte sich rechtzeitig mit der Botschaft Türkei in Verbindung setzen und ein entsprechendes Visum nach Türkei beantragen.
Türkisches Konsulat aufsuchen nach 90 Tagen
Weitere Einreisebestimmungen in die Türkei sind die korrekten Dokumente. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise Türkei einen gültigen Reisepass. Die Einreisebestimmungen Türkei besagen, dass auch ein Personalausweis, ein vorläufiger Personalausweis oder ein vorläufiger Pass verwendet werden darf. Kinder dürfen mit Reisepass oder bis zum 10. Lebensjahr mit einem Kinderausweis ohne Lichtbild, ab dem 10. Lebensjahr mit Lichtbild einreisen. Dagegen nicht anerkannt werden Kindereinträge im Pass der Eltern. Auswärtiges Amt empfiehlt, sich rechtzeitig um gültige Dokumente zu kümmern, da es bei der Ausreise zu Problemen kommen könnte. Laut Einreisebestimmungen Türkei muss der Pass noch mindestens eine Seite freihaben. Wer bereits im Land ist und sich dafür entscheidet länger als neunzig Tage zu bleiben, kann sich ein türkisches Konsulat kontaktieren und um Aufenthaltserlaubnis ansuchen. Bei einer Weiterreise in Drittländer sollten ebenfalls im Vorhinein über die entsprechenden Bestimmungen Informationen eingeholt werden. Eine Einreise Österreich ist beispielsweise unproblematisch, für Russland benötigt man ein Visum Russland. Dies sollte bereits in Deutschland organisiert werden.
Zollbestimmungen Türkei
Reist man mit dem eigenen PKW ein, besagen die Einreisebestimmungen Türkei, dass dieser im Pass des Fahrers eingetragen sein muss. Von der Zollbehörde erhält man dann ein Formular mit dem Datum der spätesten Wiederausfuhr. Diese Frist muss unbedingt eingehalten werden, da ansonsten Geldstrafen in immenser Höhe und sogar Strafverfahren die Folge sein können. Zu den Zollbestimmungen Türkei gibt es ebenso einige Regeln, die Beachtung finden sollten. Devisen dürfen in unbegrenzter Höhe eingeführt werden. Bei der Ausfuhr darf der Betrag 5.000 Dollar oder den Gegenwert in der Währung Türkei nicht überschreiten. Quittungen, die man beim Geldwechsel erhält, unbedingt bis zur Ausreise aufbewahren. Persönlicher Schmuck darf ein- und ausgeführt werden. Ab einem Wert von 15.000 Dollar muss er deklariert werden. Persönliche Gegenstände, medizinische Artikel oder Geschenke dürfen bis zu einem Wert von 300 Euro eingeführt werden. Für Zigaretten gilt eine Beschränkung von 600 Stück, für Alkohol 1 Liter. Genauere Daten können bei Auswärtiges Amt erfragt werden.
Wer nun Lust auf eine Reise in die Türkei bekommt, der kann sich vorab über Holidaycheck genauer informieren. Hier finden Interessierte alles über Landschaft, einheimische Spezialitäten, Gastfreundschaft und Unterkunft. Die Bewertungen helfen, das richtige Quartier auszusuchen und mit Beachtung der Einreisebestimmungen Türkei wird der Urlaub sicher ein Erfolg.