Duty Free Information
Duty Free Laeden sind Geschäfte, die von bestimmten örtlichen oder nationalen Steuern befreit sind. „Duty” bedeutet „Steuer” und „Free” bedeutet „frei”, also steuerbefreit. Der Grund, dass diese Geschäfte steuerbefreit sind, ist ihre Lage innerhalb eines Landes. Flughäfen beispielsweise haben einen Ankunfts- und einen Abflugbereich, der ausschließlich den Reisenden vorbehalten ist. Duty Free Geschäfte befinden sich in den meisten Ländern ausschließlich im Bereich nach dem Check-In, in dem sich Reisende aufhalten, bevor sie den Flieger besteigen. Und genau dort befinden sich Duty Free Shops; nicht im Bereich der Ankunftshalle oder vor dem Check-In, wo Freunde und Familie einen verabschieden, sondern nur dort, wo sich jene aufhalten, die ein Land verlassen.
Damit gelangen die in einem Duty Free Shop zu erwerbenden Produkte nicht richtig ins Land und somit braucht der Verkäufer keine Einfuhrsteuer zu bezahlen. Dieser Umstand kann sich in den Duty Free Preisen niederschlagen und erlaubt es einzelnen Geschäften im Bereich des Duty Free Frankfurt, Duty Free Muenchen, Duty Free Berlin, Duty Free Köln Bonn oder Duty Free Düsseldorf den Kunden Schnäppchenpreise anzubieten. Es lohnt sich jedoch im Vorfeld eines Einkaufs in einem Duty Free Geschäft Preise zu vergleichen, denn nicht immer wird der finanzielle Vorteil auch an die Kunden weitergetragen und so kann es vorkommen, dass Produkte im Duty Free Laden eben so viel kosten wie im normalen Geschäft. Je nach Größe eines Flughafens unterscheidet sich auch der Bereich des Duty Free Angebots der einzelnen Flughäfen.
Duty Free an Flughäfen
Flughäfen mit mehreren Terminals haben somit also auch mehrere Duty Free Bereiche. Der Duty Free Bereich am Flughafen Frankfurt Hahn oder am Flughafen Stuttgart umfasst beispielsweise nur ein, wenn auch großes, Geschäft mit Spirituosen, Parfum, Zigaretten, Süßwaren, Kosmetika und weiteren Artikeln während Duty Free Frankfurt oder Duty Free Düsseldorf und Duty Free München als große Flughäfen verschiedene Geschäfte im Duty Free Bereich haben. Wer im Besitz einer Bordkarte ist, kann hier im besten Fall günstig einkaufen, und das auch bei Inlandsflügen, obgleich Duty Free Preise bei Inlandsflügen nicht für Tabakwaren gelten, sondern diese nur zu den normal geltenden Preisen erworben werden können. Bei Einkäufen in Duty Free Geschäften muss beachtet werden, dass die meisten Länder eine Grenze für steuerfrei einzuführende Waren haben. In den USA beispielsweise liegt die Grenze bei derzeit 400US$. Wer Produkte im Wert von bis zu 400US$ im Duty Free Bereich kauft und in die USA einführen möchte, hat somit kein Problem, solange sie nicht für den Weiterverkauf gedacht sind. Wer die Grenze von 400US$ jedoch überschreitet, muss die Waren bei der Einreise am Zoll anmelden und gegebenenfalls dafür zahlen, egal ob sie im Duty Free Bereich gekauft wurden oder nicht. Auch beim Kauf von Spirituosen und Tabakwaren sollte im Duty Free Shop darauf geachtet werden, dass die Menge dieser Waren je nach Land verschiedenen Grenzen unterworfen ist und die Produkte bei Überschreitung dieser Grenze beim Zoll angemeldet werden müssen.
Ähnliche Beiträge: Koffer packen Infos